1.Offene Mittelfränkische U8 EM

Posted by Sebastian in Jugend 11/12 | Kommentare deaktiviert für 1.Offene Mittelfränkische U8 EM

Am 6./7. Januar fanden im Tagungszentrum des Kloster St. Josef in Neumarkt die 1.Offenen Mittelfränkischen U8 Meisterschaften statt. Das Format des zweitägigen Turniers richtete sich nach ähnlichen Meisterschaften wie sie in Hessen oder Baden-Württemberg gespielt werden, bei denen ebenfalls neben Schach ein Rahmenprogramm für die Kinder geboten wird.
Insgesamt 14 Teilnehmer wollten sich die Premiere nicht entgehen lassen, wobei man nicht nur Kinder aus den Bezirken Mittelfranken, Oberpfalz, Niederbayern und Oberfranken begrüßen durfte, sondern auch zwei Spieler des ESV Nickelhütte Aue (Sachsen).

Trotz des beinahe obligatorischen Schnellfalles bei Neumarkter Turnieren waren alle Teilnehmer pünktlich da und die Kinder gingen mit Feuereifer zur 1.Runde. Hier sicherten sich die turniererfahrenen und deshalb leicht favorisierten Maria Schilay (Neumarkt), Vanessa Wiemann (Seubelsdorf) und Leonhard Ambach Salazar (Aue) gleich den ersten Punkt. Sebastian Astner (Ergolding) konnte sich in einem spannenden Duell mit dem Tarrascher Niki Semerik durchsetzen und auch Yannick Pleiner (Dietfurt), Daniel Spittler (Lauf) und Fabian Winkler (Postbauer-Heng) feierten gleich ihren ersten Sieg.
In der zweiten Runde wandelte Sebastian auf Grecos Spuren und zeigte, dass er sich in dieser Variante bestens auskennt, wohingegen Maria gierig den Turm auf a1 verspeiste (tja da hat der Trainer seine Hausaufgaben nicht gemacht…). In der Folge spielte Sebastian mit Dame gegen T+L und schien alles im Griff zu haben, bis er in einen Doppelangriff des Turmes lief. Doch auch Maria war nochmal unaufmerksam und setzte mit Läufer und Bauer patt. Yannick hatte gegen Leonhard bereits eine Figur weniger, doch mit Turm und Dame setzte er den ungeschützten König am Rand matt. Vanessa holte ebenfalls ihren zweiten Punkt, auch wenn vermutlich eine dreifache Stellungswiederholung am Brett war. Der erst fünfjährige Florian Ambach Salazar (Aue) holte ein Remis gegen Daniel, da am Ende nur noch ein Springer übrigblieb, während Philipp Michel (Forchheim) und Niki jeweils der erste Sieg gelang. Eine immer größer werdende Zuschauertraube bildete sich um das Neumarkter Duell zwischen Emy Gresch und Ellen Dosin, weil Emy trotz großem materiellen Vorteil nicht so recht auf Matt spielen wollte. Dann kam sie doch noch auf die Idee einfach einen Bauern durchlaufen zu lassen, bereitete das Matt zügig vor und setzte dann… patt!
Zwischen den Runden standen den Kindern weitere Brettspiele, Spielkarten und Malsachen zur Verfügung, was auch rege angenommen wurde. Schachbretter gab es natürlich auch – schließlich wollte die ein oder andere Situation aus der Runde zuvor nochmals analysiert oder Tips für die kommende Runde gegeben werden.
Im Spitzenduell der dritten Runde setzte sich Vanessa gegen Yannick durch und übernahm die alleinige Tabellenführung. Maria und Sebastian blieben ihr mit Erfolgen über Leonhard bzw. Daniel auf den Fersen und Niki und Fabian holten ihren zweiten Punkt. Sehr stolz über seinen ersten Sieg in seinem ersten Schachturnier war das jüngste Neumarkter Vereinsmitglied Sebastian Goehrke, der gegen Paul Giebner (Stein) am nahezu vollen Brett seinen a-Bauern zur Umwandlung brachte, dann schön erst dem König das letzte Fluchtfeld nahm und anschließend matt setzte.
In der vierten Runde trafen am Spitzenbrett die beiden Freundinnen Maria und Vanessa aufeinander. Maria konnte in der Eröffnung eine Figur gewinnen und in der Folge kam eine weitere hinzu. Beinahe hätte sich Vanessa in ein Endspiel gegen S+L retten können, doch Maria hatte sich vorsorglich einen Bauern aufgehoben und nach dessen Umwandlung war die Partie schnell zu Ende. Neben Maria beendete auch Sebastian A. Turniertag eins ungeschlagen und gewann gegen Yannick. Niki unterstrich mit seinem Erfolg über Fabian, dass auch er ein heißer Podiumskandidat war und Leonhard gewann gegen Ellen. Eine Partie mit vielen Aufs undf Abs lieferten sich Paul und Emy – man könnte sagen die „Führung“ wechselte häufig. Am Ende brachte Paul seinen letzten Bauern durch, war sich aber nicht bewussst, dass man mit der Dame alleine mattsetzen kann und nahm daher nach einigen erfolglosen Versuchen ein Remisgebot an. Nach einer kleinen Trainingslektion am Abend mit seinem Vater wäre ihm das am nächsten Tag aber sicher nicht mehr passiert.
Nach dem ersten Turniertag lagen Maria und Sebastian mit je 3,5 Punkten sowie gleicher Buchholz und SoBe zusammen an der Spitze dicht gefolgt von Vanessa und Niki mit je 3 Punkten sowie Florian mit 2,5.
Nach dem Abendessen wanderte ein Großteil des Teilnehmerfeldes zur Neumarkter Sternwarte – oder besser gesagt man erklomm die Stufen den Höhenberg hinauf… Auf der Sternwarte begrüßte uns Andreas Leonhardt, der einen Kindervortrag zum Thema „Jupiter – Der Riese unter den Planeten“ vorbereitet hatte. Zunächst erklärte er anschaulich anhand eines Modells die Planetenbewegungen in unserem Sonnensystem und demonstrierte so auch wie die Gezeiten sowie Sonnen- und Mondfinsternisse entstehen. Anschließend wurde der Jupiter näher vorgestellt, der im Gegensatz zur Erde nicht aus Gesteinen, sondern hauptsächlich aus Helium und Wasserstoff besteht, so dass man auf dem Jupiter nicht landen könnte. Er ist mit 142.800 KM Durchmesser der größte Planet unseres Sonnensystems und benötigt fast zwölf Jahre um einmal die Sonne zu umkreisen. Erwähnt wurde auch, dass der Jupiter wie der Saturn Ringe besitzt, was man allerdings erst dank der Aufnahmen der Voyager weiß und dass der Jupiter als „Asteroidenschutzschild“ auch für die Erde eine wichtige Rolle spielt. Darüber hinaus wurde in einer Simulation gezeigt wie sich die Sternenbilder aufgrund der Sternenbewegungen verzerren werden – wahrnehmbar allerdings erst in vielen vielen Jahren – und wo und wann am Himmel die jeweiligen Planeten gut sichtbar sind. Die Kinder nutzten zahlreich die Möglichkeit Fragen zu stellen und glänzten durch viel Wissen, was auch den Referenten begeisterte. Eine Besichtigung des Teleskops und die Erklärung seiner Funktiomnsweise rundeten den Abend ab, da leider aufgrund des schlechten Wetters der Jupiter nicht live beobachtet werden konnte.
Am nächsten Morgen standen dann wieder die Schachbretter im Mittelpunkt. Im Duell zwischen Maria und Niki eroberte Maria dank eines Abzugsschachs die Dame, aber Niki hatte noch Gegendrohungen auf f7. Doch nachdem Maria rochiert hatte nutzte sie ihren materiellen Vorteil zum Sieg. Sebastian A. konnte Maria nicht wie in den Runden zuvor im Gleichschritt folgen, da ihm gegen Vanessa die Dame abhanden gekommen war. Leonhard kämpfte sich mit einem Erfolg über Philipp weiter nach vorne und auch Fabian holte seinen dritten Punkt. Sebastian G. setzte sich im vereinsinternen Duell mit Emy durch und Paul feierte seinen ersten Sieg gegen Ellen.
Sehr überraschend fiel bereits in der sechsten Runde die Entscheidung um den Turniersieg und das obwohl es zuvor so knapp an der Spitze zugegangen war. Während Maria gegen Fabian einen weiteren Punkt einheimste, nahmen sich die Verfolgen diese gegenseitig weg. Niki hatte gegen Vanessa zunächst eine Qualität eingebüßt, setzte dann aber mit D+L auf g2 matt. Sebastian A. konnte nicht an die Form des Vortags anknüpfen und musste gegen Leonhard die zweite Niederlage hintereinander einstecken.
Damit lag Maria vor der letzten Rundemit 5,5 Punkten uneinholbar in Front, doch dahinter kämpften noch sechs Spieler um die weiteren Podestränge. Daniel musste jedoch gegen Maria antreten, die auch in der letzten Runde keine Geschenke verteilte. Vanessa gewann gegen Florian und Sebastian A. bezwang Philipp und nun warteten beide gespannt wie die Partie zwischen Niki und Leonhard ausgehen würde. Nachdem es lange ausgeglichen stand, konnte sich Leonhard materiellen Vorteil erarbeiten, den er zum Punktgewinn zu verwerten wusste. Indes gab es Sieg Nummer vier für Yannick sowie Fabian und Sebastian G. holte seinen dritten Punkt gegen Ellen.
Nach dem Mittagessen gab es die mit Spannung erwartete Siegerehrung. Schnell bildete sich eine Traube um den Tisch mit den Preisen, die Auswahl will schließlich wohl überlegt sein. Neben einem Sachpreis bekam jeder Teilnehmer auch eine Urkunde – ganz thematisch mit einem Sternenhimmel – zudem gab es Pokale für die besten drei Jungen und Mädchen. Vor der Siegerehrung wurde noch der Sieger des Malwettbewerbs zum Thema – wer erräts? – Sternenhimmel prämiert: die Jury hatte sich für das Bild von Fabian Winkler entschieden.
Turniersiegerin wurde mit 6,5 Punkten Lokalmatadorin Maria Schilay, die als einzige ungeschlagen blieb. Der zweite Platz ging mit 5 Punkten dank der besseren Buchholz an Vanessa Wiemann vor Leonhard Ambach Salazar, der sich mit einem gewaltigen Schlussspurt (4/4) aufs Podest kämpfte und gleichzeitig Sieger der Jungenwertung wurde. Bemerkenswerterweise gab es ja einen Mädels-Doppelsieg!
Sebastian Astner belegte mit 4,5 Punkten den vierten Platz gleichbedeutend mit Rang zwei bei den Jungen (und somit auch bester Bayerischer Junge) vor Niki Semerik mit 4 Punkten (der beste Mittelfränkische Junge). Ebenfalls 4 Punkte erzielten Yannick Pleiner und Fabian Winkler, dahinter rangierten Daniel Spittler und Florian Ambach Salazar mit je 3,5. Es folgten Philipp Michel (3), Sebastian Goehrke (3), Paul Giebner (1,5), Emy Gresch (1/3. Mädchenwertung) und Ellen Dosin (0,5).
Allen Teilnehmern hat das Turnier viel Spaß gemacht und konnten zufrieden wieder nach Hause fahren. Und diejenigen die im nächsten Jahr noch einmal U8 spielen dürfen hoffen auf eine Wiederholung – Nachahmer sind gerne gesehen!

Endstand

Fortschrittstabelle

Bericht bei NeumarktOnline

Bericht beim SV Seubelsdorf

Related Images:

Comments are closed.