Bezirksliga 1 – Runde 2

Posted by Sebastian in Saison 22/23 | Kommentare deaktiviert für Bezirksliga 1 – Runde 2

Unsere erste Mannschaft traf in der zweiten Runde der Bezirksliga 1 auf den SC Heideck-Hilpoltstein. Die Duelle mit den Heideckern sind immer eng und spannend bis zum Schluss, wobei die aktuelle Auflage keine Ausnahme darstellte. Nach einem frühen Remis von Ralf Seitner, brachte uns Jozef Smyk in Front. Dieser hatte schnell einen Bauern erobert, wonach die Partie nur eine Richtung kannte. Dagegen hatte Erwin Hirn in unscheinbarer Stellung die falsche Leichtfigur getauscht und geriet unter Druck. Mit einem Qualitätsopfer legte sein Gegenüber die Schwächen auf den weißen Feldern offen und hätte die schlechte Königsstellung von Erwin auch nach dem materiellen Ausgleich zu seinem Voteil nutzen können. Stattdessen legte er den Rückwärtsgang ein, tauschte die Damen und bald war ein ausgeglichenes Endspiel entstanden. Bei Andreas Niebler war die Eröffnung daneben gegangen, was eine moderne Engine schon dazu veranlasst den Abgesang einzuläuten. Doch zwei, drei Ungenauigkeiten reichten, Andi konnte sich entknoten und kam doch noch zur Rochade. Beim Remisschluss wäre es mittlerweile er gewesen, der auf Vorteil hätte spielen können. Martin Simon hatte dank der halboffenen f-Linie eine schöne Druckstellung gegen f7, entschloss sich aber zwei Figuren für einen Turm zu geben. In der Folge kamen noch zwei Bauern hinzu, doch dann kostete ein Blackout die Dame. Damit stand es unerwartet 2,5:2,5, was angesichts der Entwicklungen an den hinteren Brettern zu wenig war. Denn Sebastian Mösl hatte eine Abwicklung im Mittelspiel falsch bewertet und fand sich in der Folge in dem klassischen Strudel – unzufrieden mit der Stellung, erhöhter Bedenkzeitverbrauch, trotzdem Übersehen einer offensichtlichen Sache, noch mehr Unzufriedenheit, noch mehr Bedenkzeitverbrauch, usw. – wieder. Er versuchte seine Stellung mit einem katastrophalen Läufer auf b1 irgendwie unbeschadet über die Zeitkontrolle zu bringen, doch für seinen Gegner spielte sich alles wie von selbst und nach Zug 35 hätte man auch getrost aufgeben können. Aber da er erst am Freitag zuvor im Vereinstraining über das Thema Retten von verlorenen Stellungen referiert hatte, wollte er mit gutem Beispiel voran gehen und aufgeben kann man später ja immer noch. Prompt spielte sein Gegenüber einen verlockenden Zug, so dass Sebastian nur eine statt zwei Figuren weniger hatte. Zudem bekam er noch ein verbundenes Freibauernpärchen am Königsflügel, wonach die Stellung immer noch verloren war, aber es gab einen Grund weiterzuspielen. Und während Schwarz am Damenflügel keine Fortschritte machte, hatten es die Bauern f3 und g2 bis nach f6 und g5 geschafft und nun drohte die Partie sogar zu kippen. Somit musste die Mehrfigur zur Verteidigung beordert werden und es blieb Schwarz nichts anderes übrig als einer Zugwiederholung zuzustimmen. Wolfgang Brunner war von Anfang an eingeschnürt worden und bekam seinen Königsflügel nicht entwickelt. Er musste die Dame für einen Turm geben, wonach sich sein Gegenüber sogar den Luxus erlauben konnte einen Springer herzuschenken, ohne dass es eine Auswirkung gehabt hätte. Somit musste Matthias Bothe beim Stand von 3:4 das Unentschieden retten. Er hatte im Mittelspiel das Kommando übernommen und zwei Bauern erobert. Im Endspiel drohte es nochmal eng zu werden, als einer der Mehrbauern verloren ging. Aber Matthias behielt im Spingerendspiel die Übersicht, gab seinen Springer für zwei Bauern und führte sein Freibauerntrio zum Erfolg.

Bezirksliga 1

Related Images:

Comments are closed.