Zur diesjährigen Blitz-Stadtmeisterschaft fand sich ein 13-köpfiges illustres Teilnehmerfeld ein. So gab es schon in Runde eins Spitzenduelle, bei denen sich u.a. Jozef Smyk gegen Martin Simon durchsetzte und Ralf Seitner gegen Sebastian Mösl gewann. Am besten aus den Startlöchern kamen Jozef und Thomas Hummel mit 3/3, wobei Jozef neben Martin auch schon Andreas Niebler bezwingen konnte. Ralf hatte in Runde drei das Freilos, war aber ebenfalls noch verlustpunktfrei. In der vierten Runde setzte sich Ralf gegen Thomas durch, während Jozef seine weiße Weste gegen Sebastian behielt. Doch in der folgenden Partie gegen Ivan Krushevsky gab Jozef sein erstes Remis ab, wobei beide Spieler in einem elementaren Endspiel unerwartete Fehler machten. Im Spitzenduell der sechsten Runde gewann Ralf auch gegen Jozef und übernahm trotz einer Partie weniger die Führung. Erwin Hirn war zu diesem Zeitpunkt ebenfalls noch ungeschlagen, hatte aber schon zwei Remis gegen Andreas und Sebastian abgegeben. Gegen Ralf kam in der Runde darauf ein weiteres Unentschieden hinzu, wodurch Ihor Malakov, der bis dato nur gegen Martin verloren hatte, mit 6/7 die Tabellenführung übernahm. Aber seine Führung währte nicht lange, denn in Runde acht musste er sich Ralf geschlagen geben, dessen Freibauer im Schwerfigurenendspiel das Rennen machte. Damit lag Ralf mit 6,5/7 wieder an der Spitze vor Erwin (6,5/8) sowie Jozef und Ihor (je 6/8). Mit 1,5 Zählern Abstand folgte Thomas mit 4,5/7 vor dem Rest des Feldes.
Ralf und Erwin holten auch in der nächsten Runde den vollen Punkt, während Ihor gegen Thomas remisierte und Jozef spielfrei hatte. Es folgte ein weiterer Sieg von Ralf, wohingegen die Partie zwischen Erwin und Jozef keinen Sieger fand. In Runde 11 umschiffte Ralf auch die Klippe Martin erfolgreich und baute seinen Vorsprung auf 1,5 Zähler aus, da Erwin spielfrei war. Jozef setzte sich gegen Ihor durch, womit er punktgleich mit ihm wieder auf Rang drei lag.
Die vorletzte Runde sah das zweite Remis von Ralf an diesem Abend, diesmal konnte Andreas seinen Siegeszug stoppen. Der Titel war ihm dennoch nicht mehr zu nehmen, da Erwin gegen Ihor den Kürzeren zog. Letzterer lag damit wieder auf Rang drei, hatte aber zum Abschluss spielfrei und musste mitansehen wie Erwin wieder an ihm vorbeizog. Dieser Erfolg reichte mit 9 Punkten sogar für Platz zwei, da Jozef gegen Christian Junker verlor. Dank der besseren SoBe blieb Jozef mit 8,5 Zählern als Dritter auf dem Podest vor Ihor, der dafür mit Abstand die Jugendwertung für sich entscheiden konnte. Ebenfalls knapp am Podest vorbei schrammte Andreas mit 8 Punkten, dem sein Dameneinsteller gegen Andreas Hierl letztlich teuer zu stehen kam. Nach dem schlechten Start mit 1,5/5, ließ er 6,5/7 folgen und wurde nur vom Turnierende gebremst. Souveräner Sieger des Abends mit satten zwei Punkten Vorsprung war Ralf, der sich damit erstmals den Titel des Blitz-Stadtmeisters sichern konnte (er hat in den letzten 15 Jahren aber auch nur dreimal mitgespielt).
Blitz-Stadtmeisterschaft 2022
Posted by in Saison 22/23, Turniere 22/23
Kommentare deaktiviert für Blitz-Stadtmeisterschaft 2022
|