Bei den Jugend-Bezirksmeisterschaften in Vorra stellte unser Verein mit gleich acht Spielern erstmals das größte Kontingent. In der U12 waren #4 Maria Schilay und #9 Carl-Luca Späth am Start. Lorenz Schilay führte die Setzliste in der U14 an, zudem waren #5 Paul Neppert und #10 Johannes Hierl mit von der Partie. In der U16 vertrat #5 Eva Schilay die Neumarkter Farben und in der U18/25 gingen #4 Maximilian Lutter und #19 Simon Drechsel ins Rennen.
Keine gute Woche erwischte Maria die nicht in den Kampf um die Podestplätze eingreifen konnte. Schon in der ersten Runde leistete sie sich einen groben Patzer, stand trotzdem auf Gewinn und ließ sich noch auf der Grundreihe Mattsetzen. Nachdem sie in Runde zwei den Setzlistenzweiten Nicolas Grieneisen Pivatto (FSV Großenseebach) mit einem schönen Angriff niedergerungen hatte, brachte sie danach ein positioneller Fehler früh in arge Bedrängnis. Zwar bekam sie vom Gegenüber nochmal die Chance serviert in die Partie zurückzukommen, doch diese ließ Maria ungenutzt. Mit zwei Siegen kämpfte sich Maria wieder nach vorne, aber ein weiterer Figureneinsteller gegen Hannes Hetzner (SC Erlangen 48/88) beendete die Aufholjagd. Mit einem Remis zum Abschluss wurde Maria Neunte.
Carl-Luca zeigte sich besser in Form und musste sich nur Hannes sowie dem souveränen Meister Lorenz Hofmann (SV Lauf) geschlagen geben. Nicolas und Philipp Michel (SC Forchheim) nahm er ein Remis ab, die restlichen Partien gewann er, so dass er mit 4 Punkten einen guten sechsten Platz erzielte.
Noch besser lief es für Carl-Luca bei der Blitz-EM. Er verlor nur gegen Lorenz sowie Arthur Paul (SW Nürnberg Süd) und sicherte sich hinter den Beiden den dritten Platz.
In der U14 zählte Lorenz zusammen mit Ruben Mantel (Zabo) sowie Maximilian Haas (SC Erlangen 48/88) zu den Favoriten. Überraschend gesellte sich zu diesem Trio noch Leon Heinrich (NT Nürnberg) hinzu, gegen den Lorenz in Runde zwei zuerst einen Figurengewinn übersah und danach selbst eine verlor. Die Runde darauf opferte er gegen Max einen Bauern und rang ihn in einer dramatischen Zeitnotschlacht nieder. Dafür holte sich Lorenz in der fünften Runde seine beinahe obligatorische Niederlage gegen Ruben ab. Die restlichen Partien entschied Lorenz für sich, doch die 5 Punkte reichten lezttlich „nur“ zu Rang drei mit einem halben Zähler Rückstand auf Ruben und Max.
Paul kam zunächst überhaupt nichts ins Turnier und startete mit drei Niederlagen. Dann fing er sich jedoch und gewann dreimal in Folge. In der letzten Runde zeigte Paul großes Fairplay und gab in etwas schlechterer Stellung auf, nachdem sein Gegner am Brett kollabiert war und die Partie nicht fortsetzen konnte. Somit beendete Paul das Turnier auf Platz acht.
Johannes vermasselte bei seiner Vorra-Premiere eine unnötige Doppel-Null an Tag drei ein besseres Ergebnis und so wurde er mit 2,5 Punkten Zwölfter.
Bei der BlitzEM konnte Lorenz seinen Titel nicht verteidigen. Er remisierte gegen Ruben und unterlag seinem Nachfolger Max der mit 7/7 nichts anbrennen ließ. Mit 5,5 Punkten sicherte sich Lorenz die Vize-Meisterschaft, Paul und Johannes rundeten auf den Rängen vier und sechs ein tolles Mannschaftsresultat ab.
Ein starkes Turnier spielte Eva in der U16. Nach zwei Siegen hielt sie sowohl gegen den Setzlistenersten Adrian Siegl (SW Nürnberg Süd) als auch gegen die #3 Sebastian Böhme (SC Uttenreuth) problemlos Remis, wobei sie gegen Adrian sogar eine Gewinnchance ausließ. In der fünften Runde kassierte Eva gegen den Setzlistenzweiten Sebastian Hoffmann (NT Nürnberg) ihre einzige Niederlage. Dabei hatte sich Sebastian veropfert, aber leider übersah Eva im Bestreben die Schwerfiguren vom Brett zu bekommen einen Zwischenzug, der ihre Dame fesselte. In Runde sechs holte Eva ihren dritten Sieg und remisierte zum Abschluss gegen Patrick Faralisz (NT Nürnberg). Damit wurde Eva mit 4,5 Punkten Fünfte, lag dabei aber nur einen halben Zähler hinter den Rängen zwei bis vier. Selbst der Turniersieg wäre drin gewesen!
Das größte Teilnehmerfeld gab es überraschend in der U18, die noch um fünf U25-Spieler bereichert wurde. Maxi lehnte nach einem Auftakterfolg in Runde zwei gegen den späteren Meister Valentin Krasotin (SW Nürnberg Süd) Remis ab, geriet jedoch auf die Verliererstraße. Am zweiten Turniertag folgte ein Sieg sowie ein Remis gegen Steffen Pohl (SK Schwanstetten). Einen herben Rückschlag im Kampf um die Quali-Plätze musste Maxi in Runde fünf hinnehmen, als er Melina Siegl (SW Nürnberg Süd) unterlag. Danach probierte er gegen Andreas Kellmann (SG Büchenbach/Roth) alles, kam aber letztlich nicht über ein Remis hinaus. In der letzten Runde bezwang Maxi Christian Körber (SW Nürnberg Süd) und wurde mit 4 Punkten Siebter gleichbedeutend mit Platz fünf in der U18.
Simon holte seine 2,5 Zähler in der Mitte des Turniers, wohingegen er zu Beginn und zum Ende eine Doppel-Null kassierte. Somit klassierte er sich auf Rang 17 bzw. 13 in der U18.

