Deutsche Meisterschaft 2021 – Neumarkter Mädels mit starken Resultaten

Posted by Sebastian in Jugend 20/21, Saison 20/21 | Kommentare deaktiviert für Deutsche Meisterschaft 2021 – Neumarkter Mädels mit starken Resultaten

Vom 22. – 29. August finden in Willingen die Deutschen Meisterschaften statt. Leider kann wie schon im Vorjahr die Deutsche U25-Meisterschaft nicht durchgeführt werden, an der wir 2016 – 2019 mit großer Delegation teilgenommen hatten. Dafür haben sich erstmals gleich zwei unserer Mädels für die Deutsche qualifiziert. Laura Sophie Bauer ist das dritte Jahr in Folge mit von der Partie, was noch keinem SKN-Mitglied zuvor gelungen ist. Nach ihrem starken vierten Platz im Herbst 2020 in der U10w, ist sie nun in der U12w am Start und geht als #11 der Setzliste ins Rennen. In der U18w hat sich #19 Maria Schilay als Bayerische Meisterin zum zweiten Mal nach 2013 für die DEM qualifiziert.

Turnierseite

Live-Stream

Die Partien werden auch auf Lichess live übertragen: U10/U12 U14/U16/U18

UPDATE: Lauras Gegnerin wickelte trotz reduziertem Materials in eine Isolani-Stellung ab, was Laura im Endspiel Vorteile gab. Nach dem Tausch der letzten Figur war das Bauernendspiel gewonnen und Laura wurde mit 6/9 starke Sechste. Hätte die neue Deutsche Meisterin heute nicht doch noch ihre erste Niederlage kassiert, wäre Laura wie im Vorjahr auch eine AK höher bei der Siegerehrung auf der großen Bühne gestanden.
Die Partie von Maria plätscherte 25 Züge ruhig dahin, ehe sie gewaltig an Fahrt aufnahm, als Maria die Entscheidung per Königsangriff suchte. In Zeitnot riskierte sie aber zuviel und hätte lieber einen Bauern zurückschlagen und danach ihren Angriff fortsetzen sollen. So schlug der gegnerische Bauer auf b2 weiter und Maria musste die drohende Umwandlung stoppen. Nach der Zeitkontrolle hatte sie eine Figur weniger, hatte aber ihre Dame bedrohlich nahe an den schwarzen Monarchen herangebracht. Prompt griff die Kontrahentin daneben, Maria gewann die Dame für einen Turm per Abzugsangriff und hatte ein mehrzügiges Matt auf dem Brett. Leider entschied sich Maria erst ihren Turm zurückzugewinnen, aber das gab der Gegnerin genau den einen Zug Zeit, um die Partie zu retten. Denn nun musste ob der unabwendbaren Bauernumwandlung Maria Dauerschach geben. Mit 4/9 und Platz 15 hat auch sie ein tolles Resultat erzielt.

R1: Laura Sophie Bauer – Ritu Chandrasekher (TuS Makkabi Rostock) 1:0
R2: Nora Eger (SSV Altenberg) – Laura Sophie Bauer 0:1
R3: Laura Sophie Bauer – Lisa Sickmann (Lübecker SV von 1873) 0:1
R4: Veronika Flierl (Schachfreunde München) – Laura Sophie Bauer 0:1
R5: Laura Sophie Bauer – Laura Huber (FC Ergolding 1932) remis
R6: Sarah Neininger (SV Oberursel) – Laura Sophie Bauer 1:0
R7: Laura Sophie Bauer – Cora Hergenröder (SC 1868 Bamberg) remis
R8: Johanna Richter (Sfr. Heidesheim) – Laura Sophie Bauer 0:1
R9: Veronika Lorenz (TSG Oberschöneweide) – Laura Sophie Bauer 0:1

R1: Eva Rudolph (Düsseldorfer Schachklub 14/25) – Maria Schilay 1:0
R2: Maria Schilay – Iva Cheredzhiyska (TV Tegernsee) 1:0
R3: Jana Bardorz (TSV 1869 Rottendorf) – Maria Schilay 1:0
R4: Maria Schilay – Emma Joe Trams (HSG Stralsund) remis
R5: Maria Schilay – Rita Nizamova (KSV Rochade Göttingen) remis
R6: Angelina Jacoby (Leegebrucher Schachfreunde) – Maria Schilay 0:1
R7: Maria Schilay – Ngoc Han Julia Bui (SV Dresden-Leuben) 0:1
R8: Hannah Zell (SV Jedesheim 1921) – Maria Schilay remis
R9: Maria Schilay – Ornella Falke (Elmshorner SC von 1896) remis

Tag 1:
Guter Auftakt für die Neumarkter Mädels! Laura konnte ihrer Gegnerin schon in der Eröffnung einen Turm abjagen und gewann die Auftaktpartie problemlos. Am Nachmittag ließ sie bei geschlossenem Zentrum ihren König in der Mitte und kam zu einem durchschlagenden Angriff am Königsflügel. In der dritten Runde kommt es nun zu einem weiteren Duell mit der amtierenden Deutschen U10 Meisterin Lisa Sickmann (Lübecker SV von 1873).
Maria wählte gegen ihre favorisierte Gegnerin in der Eröffnung nicht die korrekte Variante, wonach sie ihre Figuren nicht koordiniert bekam und letztlich einen Turm einbüßte. In Runde zwei kam es zum bayerischen Duell mit Iva Cheredzhiyska (TV Tegernsee), das bei der Bayerischen unentschieden endete. Diesmal konnte Maria früh eine Figur per Zwischenzug erobern und die Partie für sich entscheiden. Leider kommt es gleich zum nächsten bayerischen Aufeinandertreffen mit Jana Bardorz (TSV 1869 Rottendorf), die als Gastspielerin 2017 mit unserer U14-Mädchenmannschaft Bayerischer Meister geworden ist.

Tag 2: Laura kam gegen die Favoritin in ein ausgeglichenes Doppelturmendspiel. Dort agierte sie leider zu passiv und nachdem ihre Kontrahentin zuerst ihre Türme aktiviert hatte und dann noch mit ihrem König nach vorne marschierte, brach Lauras Verteidigung zusammen. Morgen steht nun auch für sie ein bayerische Duell auf dem Programm, sie trifft auf die Bayerische Meisterin Veronika Flierl (Schachfreunde München).
Maria schoß sich gegen die Deutsche U16-Meisterin von 2019 selbst ins Bein: ihr Versuch am Königsflügel anzugreifen, wurde taktisch widerlegt und damit war die Messe gelesen.

Tag 3: Veronika Flierl brach alle Brücken hinter sich ab und versuchte es mit einem Hauruck-Angriff, dem objektiv kein Erfolg beschieden sein sollte. Aber wie so oft wanderte man als Verteidiger auf schmalem Grat und nach einem falschen Zug musste Laura einen Turm geben. Doch nach einem kapitalen Aussetzer ihrer Gegnerin, bekam Laura den Turm zurück und die Partie war abermals gekippt. Sehr ärgerlich ist es, dass morgen mit Laura Huber (FC Ergolding 1932) gleich die nächste Bayerin wartet. Das ist jetzt bereits in der vierten Runde in Folge ein innerbayerisches Duell für unsere Mädels…
Maria brachte sich mit einem falschen Zug in der Eröffnung in die Bredouille und hatte Glück nur einen Bauern zu verlieren. Diesen bekam sie später zurück und war dank der besseren Bauernstruktur und der aktiveren Figuren am Drücker, bis sie erneut einen Bauern einbüßte. Mit ungleichfarbigen Läufern auf dem Brett machte die Gegnerin aber keine Gewinnversuche mehr und man einigte sich auf Remis.

Tag 4: Im Laura-Duell gab es ein Unentschieden. Zwar hätte Laura Sophie im Mittelspiel die Gelegenheit gehabt die Initiative zu übernehmen, versäumte es aber ihren Damenflügel fertig zu entwickeln. So konnte Laura Huber zwei Bauern und einen Turm für zwei Figuren erobern, wonach der Punkt geteilt wurde. In der Nachmittagsrunde musste sich Laura mit derselben Eröffnung wie am Vortag auseinandersetzen. Diesmal verzichtete die Gegnerin auf einen schnellen Angriff und verfolgte einen positionellen Plan. Laura kam mit einem Minusbauern davon und die ungleichfarbigen Läufer machten Hoffnung, die Stellung halten zu können. Doch Laura lief in einen Doppelangriff, der Turm und Partie kostete.
Maria gewann einen Bauern per Abzugsangriff und hatte im Turmendspiel beste Aussichten auf ihren zweiten Sieg. Leider wählte sie eine falsche Abwicklung und am Ende blieben nur die Könige übrig. Am Nachmittag traf sie auf Angelina Jacoby (Leegebrucher Schachfreunde), mit der sie bereits bei der Deutschen U25B 2016 und der EU-Meisterschaft 2017 die Klingen gekreuzt hatte. Beide Male konnte sich Maria knapp durchsetzen. Diesmal kam Maria zu einem überraschend schnellen Erfolg: auf ihren Zentrumsvorstoß reagierte Angelina nicht richtig und wenige Züge später warf sie ob des unvermeidbaren Figurenverlusts das Handtuch.

Tag 5: Auch in Runde sieben gab es eine bayerische Paarung mit Neumarker Beteiligung, mittlerweile die Fünfte… (eine Sechste wäre auch noch möglich). In der Partie zwischen Laura und Cora Hergenröder (SC 1868 Bamberg) war das Gleichgewicht nie groß gestört und somit eine Punkteteilung das logische Resultat.
Maria hatte gegen die Setzlistendritte Julia Bui (SV Dresden-Leuben), die 2013 und 2015 Deutsche Meisterin in der U12 und der U14 geworden ist, eine ordentliche Stellung, als ein versteckter taktischer Schlag einen wichtigen Bauern kostete. Das Materialverhältnis konnte sie zwar umgehend ausgleichen, aber in der Folge war die Stellung mit einer unsicheren Königsstellung und dem Läuferpaar der Gegnerin schwer zusammenzuhalten. Marias Schwächen wurden attackiert, erst fiel ein Bauer, dann ein weiterer mit Liquidierung aller Figuren und das Bauernendspiel war verloren.

Tag 6: Laura verblieb heute zwar ausgangs der Eröffnung mit einer Bauernschwäche im Zentrum, aber die Gegnerin ließ sie mit einer Seelenruhe mit dem h-Bauern nach vorne marschieren und übersah dann noch eine Springergabel. Damit liegt Laura mit 5 Punkten auf einem sehr guten siebten Platz und trifft morgen auf die Setzlistendritte Veronika Lorenz (TSG Oberschöneweide). In dem engen Feld ist von Rang vier bis vierzehn noch alles möglich.
Maria stand zunächst etwas gedrückt und gerade als sie dabei war Gegenspiel am Damenflügel zu organisieren, akzeptierte sie ein frühes Remisgebot der Gegnerin. Auf Rang 17 liegend gehört Maria einem Pulk von Spielerinnen mit 3,5 Zählern an und bekommt es zum Abschluss mit der punktgleichen Ornella Falke (Elmshorner SC von 18969) zu tun.

Related Images:

Comments are closed.