Vom 05. – 14. Oktober findet die Mannschaftseuropameisterschaft in Batumi statt. Die deutschen Herren – Vize-Meister 2023 – führt in der Aufstellung Vincent Keymer, Rasmus Svane, Matthias Blübaum, Dmitrij Kollars und Frederik Svane knapp vor dern Niederlanden und Ungarn die Setzliste an. Bei den Damen ist Gastgeber Georgien klarer Favorit vor Polen und der Ukraine. Deutschland ist mit Dinara Wagner, Hanna Marie Klek, Josefine Safarli, Lara Schulze und Katryna Dolzhykova an #6 gesetzt.
Live-Partien auf Lichess – die Runden beginnen jeweils um 13h.
Vorbericht Herren beim Schachbund
Vorbericht Damen beim Schachbund
Interview mit Blübaum und Gustafsson
Interview mit Schulze und Efimenko
Nach dem mißglückten Auftakt gegen Dänemark, ließen die deutschen Herren zwei Siege folgen und sind erstmal in der Verfolgerrolle. Unbeschadet kamen bislang nur Serbien und Griechenland durch die ersten drei Runden.
Mit der zweiten Niederlage gegen die Ukraine ist das deutsche Team womöglich mehr oder weniger raus aus dem Medaillenrennen. Matthias Blübaum geriet ausgangs der Eröffnung auf Abwege und an den restlichen Brettern konnte man sich keine Vorteile erspielen.
Open
R1: Deutschland – Dänemark 1,5:2,5
R2: Deutschland – Schweiz 3:1
R3: Georgien 1 – Deutschland 1:3
R4: Ukraine – Deutschland 2,5:1,5
R5: Deutschland – Bulgarien
Die deutschen Damen sorgten nach zwei mitunter schmeichelhaften Siegen in Runde drei gegen die topgesetzten Gastgeberinnen für ein dickes Ausrufezeichen dank des Erfolgs von Hanna Marie Klek gegen Nino Batsiashvili. Damit gehört Deutschland zusammen mit Polen und Bulgarien zum Spitzentrio.
In Runde vier wurden auch die höher gesetzten Aserbaidschanerinnen bezwungen, diesmal sorgte Katryna Dolzhykova für den einzigen Sieg.
Frauen
R1: Georgien 3 – Deutschland 1:3
R2: Deutschland – Türkei 2,5:1,5
R3: Georgien 1 – Deutschland 1,5:2,5
R4: Deutschland – Aserbaidschan 2,5:1,5
R5: Deutschland – Polen
Bericht Runde 1
Bericht Runde 2
Bericht Runde 3