In diesem Schuljahr gibt es an der Theo-Betz-Schule in Neumarkt eine Schulschach-AG an der insgesamt 45 Schüler der 1. und 2. Klassen teilnehmen. Die Kinder wurden in drei Gruppen aufgeteilt die von Lehrkraft Sabine Goehrke sowie dem 1.Vorsitzenden des Schachklubs Neumarkt Sebastian Mösl geleitet werden. Zum Abschluss des Schuljahres hatte man beschlossen parallel zur in der Schule ausgetragenen 2. Offenen Mittelfränkischen U8 Meisterschaft erstmals ein Schulturnier durchzuführen. Am Samstag den 20. Juli war es dann soweit und 27 Kinder wollten unter den Augen vieler neugieriger Eltern zeigen was sie alles gelernt haben. Hinzu kamen noch 11 Schüler der 3. + 4. Klassen die in einer zweiten Gruppe ihren Schulmeister ausspielten.
Um 12:45h begrüßte die Konrektorin der Schule Christine Fersch alle Anwesenden und lobte die Kinder, dass sie sich das ganze Schuljahr über mit dem faszinierendem „Spiel der Könige“ beschäftigt haben und wünschte ihnen viel Erfolg beim Turnier. Außerdem dankte sie Sabine Goehrke und dem Schachklub Neumarkt für das Engagement in der Schach-AG sowie die Organisation des Turniers. Auch Katharina Harmel vom Elternbeirat bedankte sich bei den beiden AG-Leitern und überreichte ihnen im Namen aller Kinder und deren Eltern ein Präsent. Anschließend begrüßte Turnierleiter Sebastian Mösl im Namen des Schachklubs Neumarkt alle Anwesenden und gab einige Hinweise zum Ablauf. Da es für die Schulkinder das erste Schachturnier war, wies er auf die wichtigsten Turnierregeln hin und gab insbesondere auch den Eltern einige Verhaltensregeln mit auf dem Weg.
Danach ging es in die Mensa der Schule wo die Bretter aufgebaut waren. Die Gruppenleiter Sabine Goehrke und André Schilay (SK Neumarkt) gaben die Paarungen der ersten Runde bekannt und kurz nach 13h war der Raum vom Klacken der Uhren erfüllt. Die Eltern staunten nicht schlecht wie zielstrebig die ersten Figuren geschlagen und Jagd auf den gegnerischen Monarchen gemacht wurde. Einige bewiesen hier bereits sehr großes Geschick und so wurde bald an der ersten Brettern stolz „Schachmatt!“ verkündet. In manchen Partien beratschlagten die Spieler ob in der entstandenen Stellung überhaupt noch ein Matt möglich wäre und einigten sich friedlich auf ein Unentschieden. Oft nutzten die Spieler auch die komplette Bedenkzeit aus, so dass letztlich die Zeit den Ausgang der Partie entschied.
Den ein oder anderen brachte das ungewohnte Spiel mit der Schachuhr etwas aus dem Konzept und hin und wieder brach doch die Enttäuschung über eine verlorene Partie bei manchem Teilnehmer heraus. Aber die Tränen waren schnell getrocknet und es ging mit neuem Mut in die folgende Runde. So hielten alle Teilnehmer trotz der Anstrengung bis zum Turnierende durch wofür es bei der Siegerehrung einen donnernden Applaus von den Eltern gab.
In der Gruppe I zeigte Denis Dechand aus der Klasse 1b von Anfang an, dass er ein ganz heißer Kandidat auf den Turniersieg sein würde und gewann die ersten drei Runden souverän. Dies gelang sonst nur noch Jakob Kraus (2b), der aber in der vierten Runde gegen Thea Harmel (2d) Unentschieden spielte. So konnte sich Denis dank eines Erfolgs über Florian Straub (2b) alleine an die Spitze setzen. Danach konnte er auch seinen ärgsten Verfolger Jakob im direkten Duell bezwingen. Nach einem weiteren Sieg gegen Eduard Bulinger (1b) war der Turniersieg zum Greifen nah, einzig Thea war mit 5 Punkten noch in Schlagdistanz. Und genau die Beiden trafen in der letzten Runde aufeinander und spielten im direkten Duell den Turniersieger aus. Denis zeigte auch hier, dass er an diesem Tag nicht zu schlagen war und kürte sich mit 7 Punkten aus 7 Partien zum ersten Schulschachmeister der Theo-Betz-Schule – eine herausragende Leistung. Jakob sicherte sich mit 5,5 Punkten den zweiten Platz und mit Thea stand das beste Mädchen mit auf dem Podest. Einen halben Zähler weniger hatten am Ende Luan Berishaj (2d) und Vincent Diepenseifen (1/2e) auf dem Konto, die sich in der letzten Runde Unentschieden getrennt hatten.
In der Gruppe II setzte sich Daniel Henseler (3d) nach einem Auftaktremis gegen Voung Nguyen (4a) mit drei Siegen am Stück an die Spitze. Nach einem weiteren Unentschieden gegen Felix Fröhlich (4d) konnte Felix Haubenschild (4d) nach Punkten mit Daniel gleichziehen. Doch Daniel gewann die letzten beiden Runden und sicherte sich mit 6 Punkten den Turniersieg vor Tom Windsch (4c) mit 5 Punkten. Laurens Krümper (3a) und Voung erreichten beide je 4,5 Punkte, so dass die Feinwertung über den letzten Podestplatz entscheiden musste und hier hatte Laurens knapp die Nase vorne. Felix musste zum Abschluss zwei Niederlagen gegen Tom sowie Ludwig Hummel (3a) hinnehmen und landete auf Rang fünf. Bestes Mädchen wurde Charlotte Schäfer (4a) mit 2,5 Punkten.
Bei der folgenden Siegerehrung zeigte sich Konrektorin Christine Fersch beeindruckt von der Leistung der Kinder, die trotz sommerlicher Hitze den ganzen Nachmittag konzentriert Schach gespielt haben. Danach wurden die Kinder einzeln nach vorne gerufen und durften sich einen Sachpreis aussuchen, die dank der großzügigen Spende des Elternbeirats zur Verfügung gestellt werden konnten. Außerdem gab es für alle Teilnehmer eine Urkunde und natürlich einen großen Applaus. Die besten Drei jeder Gruppe nahmen obendrein stolz ihre Pokale entgegen.
Nach dem anstrengenden Schachturnier gab es im Pausenhof Bratwurst- und Steaksemmeln zur Stärkung. Bei immer noch herrlichem Sommerwetter saß man gemütlich beisammen und die Kinder ließen den gelungenen Tag mit Fussball und Brettspielen ausklingen.
Dank der guten Zusammenarbeit zwischen der Schule und dem Schachklub Neumarkt sowie der tatkräftigen Unterstützung vieler Eltern kann man auf eine gelungene Premiere zurückblicken.















