In der letzten Doppelrunde gegen Spitzenreiter Bechhofen 2 sowie den Zweiten Heideck-Hilpoltstein konnte unsere zweite U20 Mannschaft erstmals in dieser Saison immerhin drei Stammspieler aufbieten. Angesichts der nur noch theoretischen Klassenerhaltschancen wollten wir uns zumindest anständig aus der Liga verabschieden, was auch gelang.
Gegen Bechhofen 2 opferte Paul Neppert einen Bauern um auf der g-Linie mit den Schwerfiguren anzugreifen. Eine Gewinnkombi ließ er zunächst aus, als sich dann aber die Chance zum Matt bot schlug Paul zu. Eva Schilay hätte schon in der Eröffnung einen Bauern gewinnen können und brachte sich im weiteren Verlauf selbst in Schwierigkeiten als sie einen wichtigen Verteidiger abtauschte. Nach einem Figurenverlust aufgrund einer Fesselung war endgültig nichts mehr zu machen. In der Partie von Yannick Beesk war nichts besonderes passiert bis sein Gegenüber eine Figur stehenließ. Timon Götz griff beherzt am Königsflügel an und gewann einen Bauern. Nachdem er den Mehrbauern später wieder verloren hatte sah alles nach einem Remis aus, doch dann gewann sein Gegenüber mit einem Verlustzug die Partie: eigentlich hätte Timon eine Figur gewonnen, verlor stattdessen aber eine…
Durch das 2:2 hatten wir den Tabellenführer gestürzt und trafen zum Abschluss auf den neuen Ligaprimus Heideck. Timon verlor früh eine Figur, hätte diese aber in einer Schlagkombination sogar wieder zurückgewinnen können, verpasste aber diese Chance. Paul überstand zu Beginn eine kritische Phase, konsolidierte sich und remisierte. Bei Eva stand es lange ausgeglichen bis ihr Gegner mit einer hübschen Kombination eine Quali gewann. Wenige Züge später eroberte Eva dank ihrer starken Springer einen Bauern und hatte Kompensation für die Quali. Leider übersah sie im weiteren Verlauf der Partie zweimal die Möglichkeit die Quali mehrzügig zurückzugewinnen und nachdem ihr Kontrahent ihre Springer tauschen konnte setzten sich seine Schwerfiguren durch. Yannick spielte eine interessante Partie in der beide Kombattanten ihre Könige in der Mitte ließen um ja nicht in einen Bauernsturm zu geraten. Es wurde laviert ohne dass jemand Vorteile erringen konnte. Nur einmal hätte Yannick einen Bauern gewinnen können, dafür stand sein Gegenüber am Ende etwas besser als man sich auf Remis einigte.
Damit beenden wir die Saison als Tabellenletzter mit nur zwei Unentschieden. Dies verwundert nicht angesichts der Tatsache, dass wir gleich zwölf Ersatzspielereinsätze hatten aus denen nur zwei Punkte resultierten. Als zum Abschluss zum ersten Mal zumindest Brett 1 – 3 zusammenspielten wurde gleich deutlich, dass wesentlich mehr drin gewesen wäre.