Gestern Abend fanden die letzten Begegnungen der diesjährigen VM statt, die mit der Vergabe der Podestplätze zwar nichts mehr zu tun hatten, aber trotzdem noch heiß umkämpft waren. In Gruppe A kam Rudi Appl als Weißer gegen F. X. Beer bequem aus der Eröffnung, ließ dann aber zu, dass F. X. seine Königsstellung aufriss. Die Möglichkeit zu Figurengewinn und Matt ließ sich der alte Taktik-F(u)X dann natürlich nicht mehr nehmen.
Noch dramatischer ging es in der Begegnung zwischen Thomas Hummel und Paul Neppert zu. Paul kam gut aus der Eröffnung und konnte bald ein prächtiges Läuferpaar den Stolz seiner Stellung nennen. Als dann Thomas auf Bauernjagd seine Dame in den hintersten Winkel des Brettes (a6 und a8) beorderte, zogen allmählich schwarze Gewitterwolken um Thomas König auf. Nach der fatalen Öffnung der eigenen Königsstellung wurde es auf einmal eng für Thomas König und er durfte sich von nun an keinen Fehltritt mehr erlauben.

das Eindringen der Dame mit 32. …Dd6 erlaubte.
Allerdings „lebte“ Paul hier nur noch von seinem 30-Sekunden-Inkrement und fand nach einem weiteren Fehltritt von Thomas das unabwendbare Matt.

mit 34. e5! das Schlimmste verhindern können.
Mit wenigen Sekunden auf der Uhr fand Paul hier das hübsche
Mattfinale 34. … f5!
So findet ein harmonisches A-Turnier ein spektakuläres Ende. Über die Sensations-Siegerin Laura Bauer wurde bereits an anderer Stelle berichtet. An dieser Stelle nochmal Gratulation an alle Teilnehmer für die disziplinierte Bewältigung des Turniers (nur zwei kamplose Partien aus 21) und interessante Partien.

Im B-Turnier trennten sich Leonhard Franke und Karl Großer in einem verrückten Spiel der Irrungen und Wirrungen schließlich Remis. Am Durchmarsch von Christoph Reger, der sich mal wieder als Klasse für sich erwies, änderte das natürlich nichts. Auch hier herzliche Gratulation an den Sieger und alle Teilnehmer. Zwar ist es schon „Tradition“, dass im B-Turnier mehr kampflose Partien nicht stattfinden, aber mit 2 aus 12 ist es im Rahmen geblieben.

Da die VM ja ein Teil des Super-Cups 2023 ist, gibt nun au hier einen neuen Stand:
